Das phplinX Cache-System (XCS) basiert auf einem Cache-System (schneller Puffer-Speicher) welches bereits
erfolgreich auf diversen Webseiten eingesetzt wurde.
Das XCS wurde nun an die phplinX-Scripte angepasst und wird als Update zunächst einmal nur
für phplinX Webkataloge ab Version V3.0 veröffentlicht. Später folgen auch andere Scripte z.B. das Branchenbuch.
Geändert werden nur einige wenige Dateien, das Update ist also nicht sehr aufwendig und kann auch leicht
an individuell veränderte Webseiten angepasst werden, ebenso an ältere phplinX-Webkataloge.
Was wird gecached und wie funktioniert das?
Gecached (zwischengespeichert) werden die Indexseiten (die Seiten mit dem gelben Ordnersymbol) und die
Auflistungsseiten und zwar ausschließlich der "Centerscreen"!
Die beiden Menüblöcke links und rechts des Centerscreens bleiben also immer aktuell.
Der erste Besucher einer Seite löst den Cachevorgang aus. Das Ergebnis der relativ zeitaufwändigen
Datenbankabfragen wird als HTML-Seite im Cache-Ordner abgelegt.
Wird dieselbe Seite nun von weiteren Besuchern aufgerufen, wird die HTML-Seite aus dem Cache-Ordner
geladen und angezeigt, eine Datenbankabfrage erfolgt nicht.
Vor und Nachteile
Der Vorteil liegt bei einem Geschwindigkeitszuwachs von bist zu 1000%!
Je nach Anzahl der gesamten Datenbankabfragen der Seite kann sich die Geschwindigkeit also verdoppeln
oder sogar verzehnfachen - oder irgendwo dazwischen liegen.
Je zeitaufwändiger die Datenbankabfragen - z.B. bei Webkatalogen mit sehr vielen Einträgen - desto deutlicher
wird der Geschwindigkeitszuwachs spürbar.
Als Nachteil bekommt der Besucher keine aktuellen Daten zu sehen. Wird die Cache-Zeit z.B. auf
24 Stunden eingestellt, könnten die angezeigten Daten im ungünstigsten Fall 24 Stunden alt sein.
Gerade erst freigeschaltete Einträge werden also nicht angezeigt - es sei denn, der Admin löscht nach
dem Freischalten neuer Einträge den Cache-Ordner.
Einstellmöglichkeiten im Adminbereich
Die Cachezeit kann in den Systemeinstellungen in Sekunden eingestellt werden, dabei können für Indexseiten
und Listenseiten 2 voneinander unabhängige Cachezeiten eingetragen werden.
Das XCS kann komplett oder teilweise deaktiviert / aktiviert werden.
Der Cache-Ordner kann im Adminbereich geleert werden.